Die EU-Datenschutz-Grundverordnung, das Datenschutzgesetz 2000 sowie das Datenschutz-Anpassungsgesetz 2018 dienen dem Recht auf Schutz personenbezogener Daten. Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, DSG 2018, TKG 2003).
HCM Leitner KG
Vollererhofstrasse 86
5412 Puch bei Hallein
Austria
office[at]selbstsorge.at
Uns ist es ein besonderes Anliegen, alle personenbezogenen Daten, die Sie uns anvertrauen, zu schützen und sicher zu verwahren. In diesem Dokument erfahren Sie mehr darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verwenden und verarbeiten.
Um eine bessere Lesbarkeit zu gewährleisten, wurde teilweise auf gender-gerechte Formulierungen verzichtet. Selbstverständlich sind sämtliche personenbezogenen Bezeichnungen geschlechtsneutral zu verstehen.
Die gesammelten personenbezogenen Daten verarbeiten wir:
- zur Begründung, Verwaltung und Abwicklung der Geschäftsbeziehung,
- zur Stärkung der bestehenden Beziehung bzw. zum Aufbau einer neuen Beziehungen oder dem Herantreten an
Interessenten, einschließlich der Information über aktuelle Entwicklungen und unser Dienstleistungsangebot
(Marketing),
- im Falle einer bereits erfolgten Beauftragung zur interne Organisation und soweit jeweils vom Kunden beauftragt,
- zur Vertragserfüllung, Verrechnung, Geltendmachung der Vertragsansprüche, für Zwecke des Kundenservice und für
Werbezwecke.
Soweit wir Ihre personenbezogenen Daten bei Ihnen selbst erheben, ist die Bereitstellung Ihrer Daten grundsätzlich freiwillig. Allerdings können wir unseren Auftrag nicht oder nicht vollständig erfüllen, wenn Sie Ihre personenbezogenen Daten nicht bereitstellen.
Wenn Sie ein Interessent bzw. potentiell zukünftiger Kunde sind, werden wir Ihre Kontaktdaten zum Zweck der Direktwerbung über den Weg der Zusendung elektronischer Post oder der telefonische Kontaktaufnahme nur mit Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a der Datenschutzgrundverordnung "DSGVO" verarbeiten.
Wenn Sie bereits unser Kunde sind, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, weil dies erforderlich ist, um den mit Ihnen geschlossenen Vertrag zu erfüllen (Art. 6 Abs. 1 lit. b der Datenschutzgrundverordnung "DSGVO".
Im Übrigen verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten auf der Grundlage unseres überwiegenden berechtigten Interesses, die unter Punkt 3.1 genannten Zwecke zu erreichen (Art. 6 Abs. 1 lit. der Dateschutzgrundverordnung "DSGVO").
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich
- bis zur Beendigung der Geschäftsbeziehung im Rahmen derer wir Ihre Daten erhoben haben oder bis zum Ablauf
der anwendbaren gesetzlichen Verjährungs- und Aufbewahrungsfristen,
- gemäß den gesetzlichen Dokumentationspflichten, die sich ua aus dem Unternehmensgesetzbuch (UGB), der
Bundesabgabenordnung (BAO) ergeben,
- darüber hinaus bis zur Beendigung von allfälligen Rechtsstreitigkeiten, bei denen die Daten als Beweis benötigt
werden,
- für fortlaufende Gewährleistungs- und Garantiefristen.
Wenn Sie ein Kunde, ehemaliger Kunde, Interessent bzw. potentiell zukünftiger Kunde oder eine Kontaktperson bei einer der Vorgenannten sind, speichern wir Ihre personenbezogenen Daten für die Zwecke des Marketings bis zu Ihrem Widerspruch oder dem Widerruf Ihrer Einwilligung, soweit die Marketingmaßnahme auf Grundlage Ihrer Einwilligung erfolgt,
Soweit dies zu den unter Punkt 3.1 genannten Zwecken zwingend erforderlich ist, werden wir Ihre personenbezogenen Daten an folgende Empfänger übermitteln:
- von uns eingesetzte IT-Dienstleister sowie sonstige Dienstleister i.Z.m. Marketing-Aktivitäten,
- Verwaltungsbehörden, Gerichte und Körperschaften des öffentlichen Rechtes,
- Versicherungen aus Anlass des Abschlusses eines Versicherungsvertrages über die Leistung oder des Eintritts des
Versicherungsfalles (zB Transportversicherung),
- Banken für die Zahlungsabwicklung,
- Kooperationspartner und für uns tätige Rechtsvertreter,
- vom Kunden bestimmte sonstige Empfänger zB Konzerngesellschaften des Kunden,
- Inkassounternehmen zur Schuldeneintreibung.
Oben genannten Empfänger haben sich zur Einhaltung der geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen uns gegenüber verpflichtet. Es wurden, soferne es erforderlich ist, Auftragsverarbeitungsverträge gemäß Art. 28 der Datenschutzgrundverordnung "DSGVO" abgeschlossen. Nähere Informationen zu den von uns beauftragten Auftragsverarbeitern können Sie unter office[at]selbstsorge.at anfragen.
Soferne auf unserer Website die Möglichkeit besteht, persönliche Daten in einem Kontaktformular einzugeben, werden diese Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage über unseren eigenen Mailserver an uns übermittelt, weiterverarbeitet und bei uns gespeichert. Diese Daten werden ohne Ihre Einverständniserklärung nicht erhoben oder weitergegeben. Ohne diese Daten können wir Ihre Anfragen nicht bearbeiten.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des § 96 Abs. 3 Telekommunikationsgesetz "TKG" sowie des Art. 6 Abs. 1 lit a (Einwilligung) der Datenschutzgrundverordnung "DSGVO".
Soferne auf unserer Website die Möglichkeit besteht sich auf der Website für unseren Newsletter anzumelden, dann erfolgt dies im Double-Opt-In-Verfahren. Sie erhalten nach der Anmeldung eine E-Mail, in der Sie um die Bestätigung Ihrer Anmeldung ersucht werden. Ohne die Bekanntgabe dieser Daten ist die Übermittlung unseres Newsletters nicht möglich. Sie können sich vom Newsletter abmelden, indem Sie den Abmelde-Link am Ende jedes Newsletters betätigen.
Für den Versand unseres Newsletters beauftragen wir Auftragsverarbeiter. Diese haben sich zur Einhaltung der geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen uns gegenüber verpflichtet. Es wurde ein Auftragsverarbeitungsvertrag gemäß Art. 28 der Datenschutzgrundverordnung "DSGVO" abgeschlossen. Nähere Informationen zu den von uns beauftragten Auftragsverarbeitern können Sie unter office[at]selbstsorge.at anfragen.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des § 96 Abs. 3 Telekommunikationsgesetz "TKG" sowie des Art. 6 Abs. 1 lit a (Einwilligung) der Datenschutzgrundverordnung "DSGVO".
Es werden derzeit auf unserer Website Cookies, aber keine Tracking-Technologien eingesetzt.
Mit Cookies können wir Sie von anderen Besuchern mit anderen Voreinstellungen unterscheiden.
Dadurch verbessern wir unsere Inhalte und bieten Ihnen ein optimales Erlebnis auf unserer Website.
Sie können diese Website besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. Wir speichern lediglich Zugriffsdaten ohne Personenbezug wie z.B. den Namen Ihres Internet Service Providers, die IP-Adresse Ihres Internet Service Providers, die Seite, von der aus Sie uns besuchen, oder den Namen der angeforderten Datei. Diese Daten werden ausschließlich zur Verbesserung unseres Angebotes ausgewertet, und erlauben keinen Rückschluss auf Ihre Person.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des § 96 Abs 3 Telekommunikationsgesets "TKG" sowie des Art 6 Abs 1 lit a (Einwilligung) der Datenschutzgrundverordnung "DSGVO".
Ist für die Verarbeitung Ihrer Daten Ihre Zustimmung notwendig, verarbeiten wir diese erst nach Ihrer ausdrücklichen Zustimmung.
Grundsätzlich verarbeiten wir keine Daten minderjähriger Personen und sind dazu auch nicht befugt. Mit der Abgabe Ihrer Zustimmung bestätigen Sie, dass Sie das 14. Lebensjahr vollendet haben oder die Zustimmung Ihres gesetzlichen Vertreters vorliegt.
Ihre Zustimmung können Sie jederzeit unter folgender E-Mail Adresse widerrufen: datenschutz[at]hcm.at. In einem solchen Fall werden die bisher über Sie gespeicherten Daten anonymisiert und in weiterer Folge lediglich für statistische Zwecke ohne Personenbezug weiterverwendet. Mittels des Widerrufs der Zustimmung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Zustimmung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
Die HCM Leitner KG setzt technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um die gespeicherten personenbezogenen Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulation, Verlust oder Zerstörung und gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend des technischen Fortschritts fortlaufend verbessert.
Sie haben jederzeit das Recht auf Auskunft seitens des Verantwortlichen über die betreffenden personenbezogenen Daten. Soweit keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht besteht, haben Sie das Recht auf Löschung dieser Daten sowie Widerspruch gegen die Verarbeitung. Ferner haben Sie das Recht auf Berichtigung der Daten sowie auf Einschränkung der Verarbeitung, auf Datenübertragbarkeit sowie auf Beschwerde bei der Österreichischen Datenschutzbehörde (Wickenburggasse 8-10, 1080 Wien, E-Mail: dsb[at]dsb.gv.at).
Wenden Sie sich bezüglich Ihrer Rechte bitte an uns unter office[at]selbstsorge.at oder schreiben Sie an:
HCM Leitner KG
Vollererhofstraße 86
5412 Puch bei Hallein
Austria
Personenbezogene Auskünfte erfordern zur Legitimation gemäß Art. 15 der Datenschutzgrundverordnung "DSGVO" (nach §26 Abs. (1) DSG 2000) einen Identitätsnachweis.
Um sicherzustellen, dass wir diese Informationen tatsächlich nur an die berechtigte Person erteilen, benötigen wir:
• ein Schreiben mit Ihrer Unterschrift,
• eine Ausweiskopie,
• die Angabe auf welche Informationen oder welche Verarbeitungsvorgänge sich Ihr Ersuchen bezieht.
Sie können uns die entsprechenden Unterlagen auch per EMail (elektronisch als Scan) an office[at]selbstsorge.at übermitteln.
Alle anderen Anfragen werden hier nicht bearbeitet.